Mastodon CC2.tv: Computerclub 2
CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 356:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 675:

     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)
     RSS-Feed der Audiosendungen


Echo-Skill für CC2-Blogeinträge
Powered by Speedpartner

CC2tv Folge 356: Der beste Taschenrechner der Welt?

Samstag, 2023-09-16 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


Der DM42 - ein Rechenhammer
Willkommen zu diesem Video.
Bevor wir den DM42 näher betrachten, werfen wir kurz einen Blick auf einen Tisch mit über 20 alten Taschenrechnern. Diese Modelle zeigen, wie weit wir in der Entwicklung von Rechenhilfsmitteln gekommen sind.
Der DM42 ist nicht nur ein Taschenrechner, sondern ein Meisterwerk der Ingenieurkunst, das die leistungsfähige HP-42S wissenschaftliche Programmierbarkeit mit modernster Hardware und Software verbindet. In diesem Video führen wir Sie durch die wesentlichen Funktionen und die beeindruckenden Features des DM42.

Wir danken allen Spendern:
DG1FCB
dosenkohl
Micha L
Perl Valentin
Tasso
U.Pohl
Andy
Berkan Ipek
JDUO
RapidRalf
David Hommel
Joe Urs
M1Molter
Ronny Tämlitz
respawner
Frank Hoffmann
HANS-RUDOLF DAHL
Marcel Straube
OGU
Philipp Rozanek
Wolfgang Bienewald
Yogi
Tron03
Hans-Günter Schütz
Andreas Schell
Bernd Hillert
DG3BK
Dominik Brandes
Dritter Detektiv
Oliver Buhmann
RONNY RONALD SCHMIDT
Stephan Hege

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/j4D_OgDP0eg


CC2tv Audiocast Folge 675: Die KI und Ihre Herausforderungen an uns

Montag, 2023-09-04 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Begrüßung


Mein Telefonchaos und späte Flugversuche


Der zweischneidige Pfad der Künstlichen Intelligenz
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf ein brandaktuelles und vielschichtiges Thema: Die künftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
Es steht viel auf dem Spiel: von der Automatisierung unseres Alltags bis hin zu ethischen Fragestellungen, die das Fundament unserer Gesellschaft berühren.



CC2tv #355: Stromzähler günstig und einfach auslesen

Samstag, 2023-09-02 10:00, Eintrag von Thomas


Stromzähler ohne viel Bastelei auslesen
Nachdem wir vor einiger Zeit zeigten, wie man mit einem Raspberry Pi, einem Phototransistor und einigem Linux-Gefrickel die Messdaten aus einem Stromzähler abgreifen kann, machen wir es uns heute einfach: Wir präsentieren einen recht günstigen fertigen Zähler auf ESP8266-Basis, zeigen wie man ihn einrichtet und wie man die Daten in einer Datenbank verewigen kann.

Suchbegriff: BitShakeMeter

Die Visualisierungs-Bibliothek: Chart JS
Unsere gezeigten PHP-Skripte. Die Endungen müssen von txt in php geändert werden:
Das Skript, das die Werte vom Zähler empfängt und in eine Datei schreibt
Das Skript, das die gespeicherten Werte visualisiert


Vielen Dank an alle, die uns mit ihren Spenden unterstützen!

Dr. Daniel Jung
Der Michelstädter
Andreas Hort
Jens Roethig
OGU
O'Lee
Joachim Schepsmeier
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
DG4DDE
Andreas Neidhart
Michael Herz
Berkan Ipek
Backemann
Hessenblitz
Robin ypid Schneider
Daniel Ruttloff
Bernd Tilche
Asti und Jo
Murk a, Rigik und Seiko
DL2IAB+DL2IAC
Thomas Weiland
Berkan Ipek
Reises
DG1FCB

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/dyZANt2bvi4



Android-Apps unter Linux ausführen

Samstag, 2023-08-19 10:00, Eintrag von Thomas


Waydroid: Android-Apps unter Linux ausführen
Es gibt mittlerweile viele Anwendungen, die nur noch als Apps für Mobiltelefone angeboten werden, sodass es sinnvoll ist, einen Weg zu finden, diese auch auf dem PC auszuführen. Schon 2019 haben wir eine Lösung vorgestellt, mit der sich Android-Anwendungen unter Linux nutzen lassen. Damals war das noch eine recht wackelige Sache, die nicht überall funktionierte. Mittlerweile gibt es mit "Waydroid" eine Lösung, die deutlich robuster läuft und sich gut in das Linux-System integriert. Wir stellen Waydroid in diesem Video vor und zeigen die Vor- und Nachteile.

Vielen Dank an alle, die uns mit ihren Spenden unterstützen!
Marcel Straube
DG4DDE
Harry Siewert
OGU
Markus Schnepel
M1Molter
respawner
Berkan Ipek
Pacbert
David Hommel
Joe Urs
Uhrenarmbandkalender
RapidRalf
JDUO
Mr-brown
Micha L
Tasso
Berkan Ipek
DO7PE
Westermann Christian
U.Pohl
Marco Freudenberg
Christopher Dunkel
Dr. Daniel Jung
Tobias Roos

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/g0xpO2grZ04


CC2tv Audiocast Folge 674

Montag, 2023-08-07 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Technik macht Spaß ;)
Ein kleiner Einblick in die Tücken der Technik, von einem, der einen Audiocast aufnehmen will.

Kleine Intelligenz
Ein buntes Allerlei aus der Welt der sich extrem schnell entwickelnden KI und ein Blick auf negatives Lernen bei textbasierten Sprachmodellen.

Elektroautos
China dominiert mit seinen E-Autos und einer sehr fortschrittlichen Akku-Technologie den Weltmarkt und ist bei den Neupreisen für PKW zurzeit unschlagbar.

Neues Bezahlen
Amazon führt ein berührungsloses Zahlsystem in den USA ein, bei dem nur die Hand des Kunden gescannt wird, ohne Eingabe einer PIN.


Ältere Beiträge    •   Beiträge als RSS-Feed