Mastodon CC2.tv: Computerclub 2
CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 398:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen


CC2-Audio Folge 694:

     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)
     RSS-Feed der Audiosendungen


Echo-Skill für CC2-Blogeinträge
Powered by Speedpartner

CC2tv Audiocast Folge 694

Montag, 2025-05-05 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Hinweise auf Leben auf K2-18b
Das James-Webb-Teleskop entdeckte Dimethylsulfid in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b – ein potenzieller Biosignatur-Stoff, der auf biologische Aktivität hindeutet. Die spektroskopischen Daten stammen von einem Team der University of Cambridge.
NASA zu K2-18b
Cambridge zur Entdeckung
ESA-Webb-Mission


Laser statt Lüfter: Neue Kühltechnik für Chips
Eine Kooperation von Sandia Labs, UNM und Maxwell Labs entwickelte ein laserbasiertes Kühlsystem, das Rechenzentren effizienter machen könnte. Das System senkt Chiptemperaturen kontaktlos und spart Energie durch präzise thermische Steuerung.
Sandia Labs zur Laser-Kühlung
University of New Mexico
IEEE Paper zur Kühltechnik


Mini-Schrittmacher löst sich im Körper auf
Forscher der Northwestern University entwickelten einen Herzschrittmacher, der injizierbar ist und sich bioresorbierbar im Körper abbaut. Besonders geeignet für Neugeborene und temporäre Herzunterstützung nach Operationen.
Northwestern über den Schrittmacher
Nature: Publikation zur Technologie
MedicalDevice Network


Genanalyse enthüllt neue Wege gegen Arthrose
Eine internationale Studie mit über 800.000 Datensätzen identifizierte 715 Gene, die bei Arthrose eine Rolle spielen. Mehrere bekannte Medikamente könnten neu eingesetzt werden. Federführung hatte die Rush University in Chicago.
Rush University zur Studie
Nature Genetics zur Analyse
NIH-Pressemitteilung


KI analysiert Materialien schneller als je zuvor
Das Tool gpCAM vom Lawrence Berkeley Lab verkürzt komplexe Materialanalysen von mehreren Wochen auf wenige Stunden. Die KI passt Messstrategien laufend an und findet neue Muster in 2D-Materialien wie Graphen.
Berkeley Lab über gpCAM
Nature: gpCAM-Algorithmus
Materials Project


Schreckenswölfe genetisch rekonstruiert
Colossal Biosciences stellte drei genetisch angepasste Tiere vor, deren Genom teilweise dem ausgestorbenen Dire Wolf entspricht. Das Projekt wirft ethische Fragen auf, zeigt aber auch das Potenzial moderner Genomtechnik.
Colossal Biosciences zum Direwolf
Nature Genetics zur Genomrekonstruktion
GEN News zu ethischen Fragen


Riesen-Gaswolke Eos in der Milchstraße entdeckt
Astronomen des MPIA fanden die molekulare Wolke „Eos“, 1.200 Lichtjahre lang und reich an organischen Vorläuferstoffen. Sie bietet einzigartige Einblicke in frühe Stadien der Sternentstehung in unserer Galaxie.
MPIA zur Gaswolke Eos
arXiv: wissenschaftliches Preprint
ESO zu molekularen Wolken



CC2tv #398: Dateien sicher teilen mit Syncthing

Samstag, 2025-04-26 10:00, Eintrag von Thomas


Eigene Cloud ohne Cloud – mit Syncthing
Wer seine Daten online speichern oder mit anderen teilen möchte, braucht dafür keine klassische Cloud. Viele kommerzielle Cloud-Dienste sind nicht nur kostenpflichtig, sondern bieten oft auch keine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – ein Risiko für Datenschutz und Privatsphäre.

In diesem Video stellen wir Syncthing vor: ein dezentrales, quelloffenes System zum sicheren Synchronisieren von Dateien und Ordnern zwischen mehreren Geräten. Es funktioniert ganz ohne zentralen Server, läuft auf Linux, Windows, macOS und Android und lässt sich auch über Netzwerkgrenzen hinweg nutzen – automatisch, sicher und ohne komplizierte Einrichtung.

Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Linux. Denn das freie Betriebssystem wird für viele Nutzer immer interessanter – nicht zuletzt, weil der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Für viele ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sich mit Linux als ernstzunehmende Alternative vertraut zu machen.

Vielen Dank für Ihre Spenden!
Joe Urs
Christian Kropp
RapidRalf
JDUO
OGU
Micha L
Tasso
Ulrich Pohl
Wolfgang Lassok
Christopher Dunkel
Rainhard Kionczyk
Gerd Hinsken
DO7PE
Mario Egerland
Michael Kohls
Hans-Günter Schütz
Joachim Schepsmeier
Dr. Daniel Jung
Dr. Thomas Lutter
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Bernd Tilche
Backemann
Klaas Koch
Andreas Neidhart
Robin ypid Schneider

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/qobW3u-VpR4


CC2tv #397 🚫📷 Unsichtbare Spione

Samstag, 2025-04-12 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


🚫📷Wie Mini-Kameras unseren Alltag durchdringen
🕵️‍♂️ Mini-Kameras sind heute so klein und leistungsfähig, dass sie unbemerkt in Alltagsgegenständen wie Rauchmeldern, USB-Sticks oder Brillen verbaut werden können. Sie liefern teils 4K-Aufnahmen und übertragen Daten per WLAN – oft ohne Wissen der Betroffenen. Das deutsche Strafrecht stellt heimliche Aufnahmen unter Strafe. Schutz ist möglich – Wachsamkeit bleibt entscheidend.

Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung!
Christopher Wöll
M1Molter
Zwingmann, Ralf
Markus Schnepel
Dritter Detektiv
Oliver Buhmann
OGU
Stephan Hege
Andreas Schell
Bernd Hillert
DG1FCB
Atze1005
Berkan Ipek
RONNY RONALD SCHMIDT
DG3BK
Frank Hoffmann
Yogi
Philipp Rozanek
MarcO F.
respawner
Marcel Straube
Marina und Michael Reiche
Richard Butterbach
Berkan Ipek
David Hommel
Joe Urs

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/QBrxjO6tIK0


CC2tv Audiocast Folge 693

Montag, 2025-04-07 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Durchbruch in der Fusionsenergieforschung
"Die Sonne auf Erden? Ein neuer Durchbruch bringt uns der sauberen, unbegrenzten Energie der Kernfusion einen entscheidenden Schritt näher."
Nature - Fusionsenergie
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik - Fusionsforschung
ITER

Entdeckung eines Exoplaneten in der habitablen Zone
"Ist da draußen jemand? Astronomen haben einen erdähnlichen Planeten entdeckt, der die Möglichkeit von flüssigem Wasser und damit von Leben bietet."
NASA Exoplanet Exploration
Europäische Südsternwarte (ESO)
DLR - Kepler Mission

Fortschritte in der CRISPR-Gentechni
"Genauigkeit ist Trumpf: Eine neue CRISPR-Methode ermöglicht präzisere Genveränderungen und eröffnet neue Wege in der Gentherapie."
Nature Biotechnology
Broad Institute
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Gentechnik und Gentherapie


Entwicklung eines neuartigen Batterietyps
"Schneller, weiter, besser: Ein neuartiger Batterietyp könnte die Elektromobilität revolutionieren und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen."
Science Daily Batterie
Fraunhofer-Gesellschaft - Batterien
VDA - Batterien


KI-gestützte Medikamentenentwicklung
"KI als Game-Changer: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Medikamentenentwicklung und eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Therapien."
Nature Medicine
DKFZ - KI in der Medizin
BfArM - KI-basierte Arzneimittelentwicklung


Neuer Rekord in der Quantencomputing-Leistung
"Quantensprung in der Rechenleistung: Ein Quantencomputer bricht Rekorde und eröffnet neue Horizonte für Wissenschaft und Technologie."
Science Quantencomputing
DLR - Quantentechnologien
IBM Quantum


Fortschritte in der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie
"Gedankensteuerung wird Realität: Neue Gehirn-Computer-Schnittstellen ermöglichen gelähmten Menschen ein unabhängigeres Leben."
Nature Neuroscience
Fraunhofer-Gesellschaft - Gehirn-Computer-Schnittstellen
Max-Planck-Gesellschaft - Gehirnforschung


Neue Erkenntnisse über den Klimawandel
"Die Uhr tickt: Neue Studien warnen vor den beschleunigten Folgen des Klimawandels und fordern dringende Maßnahmen."
IPCC
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Umweltbundesamt - Klimawandel


Entwicklung von nachhaltigen Baumaterialien
"Bauen mit Zukunft: Neue, nachhaltige Baumaterialien reduzieren die Umweltbelastung und fördern eine Kreislaufwirtschaft."
Science Daily nachhaltige Baumaterialien
Cradle to Cradle
Baunetz Nachhaltigkeit


Fortschritte in der Weltraumforschung
"Blick ins All: Neue Missionen liefern faszinierende Einblicke in unser Sonnensystem und das Universum."
NASA Science
ESA Weltraumforschung
DLR Weltraumforschung





CC2tv #396: PDF-Fälschung: Das digitale Chamäleon

Samstag, 2025-03-29 10:00, Eintrag von Thomas


PDF: Schein oder Sicherheit
PDF-Dateien sind nicht mehr wegzudenken für den Austausch und die Archivierung von Dokumente. Oft wird behauptet, dass sich PDF-Dateien nicht manipulieren und verändern lassen. Wir zeigen in diesem Video, dass dies mit den richtigen Werkzeugen sehr wohl und sehr einfach möglich ist. Zudem zeigen wir praktische Wege, PDF-Dokumente anzupassen, aufzusplitten, zusammenzufügen und Texte zu extrahieren. Damit lassen sich im Büroalltag viele Arbeitsschritte bequem automatisieren.

PDFarranger: https://github.com/pdfarranger/pdfarranger
Stirling-PDF: https://github.com/Stirling-Tools/Stirling-PDF

Vielen Dank für Ihre Spenden!
Kay Kanekowski.
DF6QT
Mario Bartz
Michael Krüllmann
Udo Jugert
Nils
Micha L
U.Pohl
Tasso
Dr. Daniel Jung
DO7PE
OGU
Erwin Sartory Regina Sartory
Christopher Dunkel
MarcO F.
Berkan Ipek
Manfred Albert, Renate Albert
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Joachim Schepsmeier
Klaas Koch
Andreas Neidhart
Markus Schnepel
Bernd Tilche
Moin9oo
Robin ypid Schneider
Gerald Maier
Tron
Der Michelstädter
Backemann
Berkan Ipek
Katze Murka und Kater Rigik und Seiko

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/9fwFrCrnfdA


Ältere Beiträge    •   Beiträge als RSS-Feed