CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 342:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 669:

     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)
     RSS-Feed der Audiosendungen


Echo-Skill für CC2-Blogeinträge
Powered by Speedpartner

CC2tv Folge 342: Der Magpie VH-80 Doppelkopf-Laser-Entfernungsmesser

Samstag, 2023-03-11 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


Der Januskopf-Entfernungsmesser
Nach den Ultraschall-Entfernungsmessern, die wenig zielgenau und nur auf geringe Entfernung arbeiten konnten, kamen die Laser-Entfernungsmesser. Bei guten Geräten konnte man davon ausgehen, dass der sichtbare Laserpunkt auch tatsächlich das Ziel der Entfernungsmessung war. Die Handhabung ist einfach, anvisieren, Taste drücken, Entfernung ablesen. Allerdings müssen die bisherigen Geräte immer an einem Endpunkt der Messung angelegt werden. Der VH-80 hat zwei Lasermesseinrichtungen, die in entgegengesetzter Richtung arbeiten. So kann man irgendwo im Raum die Messung durchfahren und bekommt zwei Werte und deren Summe angezeigt. Natürlich kann man damit auch Flächen und Räume messen und berechnen lassen. Über eine App ist es möglich die Materialmenge beim Renovieren zu bestimmen wie die benötigte Farbe in Litern, die Menge der Kacheln beim Fließen oder die Anzahl der Tapetenrollen.

Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung
Backemann
Hessenblitz
Ralf Uhl
DG4DDE
Andreas Horn
marco dd5mk
Marius Schlotter
DL2IAB+DL2IAC
Murk a, Rigik und Seiko
Berkan Ipek
Andy aus den Niederlanden
DG1FCB
Andreas Schell
Stephan Alexander
Oliver Buhmann
RONNY RONALD SCHMIDT
René Sternke
Yogi
Frank Hoffmann
Philipp Rozanek
Michael Herz
Rainhard Kionczyk
Marcel Straube
Andre Heyer
Lorenz Pfütz
Lutz
respawner
Berkan Ipek
OGU
Markus Schnepel
M1Molter
Jochen Brenner
David Hommel

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/c2_3YH3eIgM


CC2tv Audiocast Folge 669

Montag, 2023-03-06 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Linuxhasser aller Länder versammelt Euch
Es ist schon interessant, wie Menschen reagieren, wenn ihnen neben ihrem eigenen BS mal ein anderes gezeigt wird.

ChatGPT
Der Versuch einer Erklärung warum es noch lange keine künstliche Intelligenz geben wird.

ePA
Ein tot gerittenes Pferd soll zwangsweise wiederbelebt werden.


CC2tv Folge 341: Warum fällt der Umstieg auf Linux so schwer?

Samstag, 2023-02-25 10:00, Eintrag von Thomas


Wie kann der Umstieg auf Linux gelingen?
Viele Computernutzer wünschen sich, Windows den Rücken zu kehren. Die derzeit einzige echte Alternative ist Linux. Aber oft hapert es: Obwohl moderne Linux-Distributionen grundsätzlich einfach zu bedienen sind, kommt es oft zu Problemen, wenn es um die Kompatibilität mit Hardware und Software geht. In diesem Video zeigen wir diese Probleme auf und besprechen in der Praxis anhand dreier Linux-Distributionen, welche Varianten von Linux es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

Das Distributions-Quiz: Distrochooser

Wir danken allen, die uns mit ihren Spenden unterstützen:
David Hommel
Werner Schorstein
Joe Urs
Th. Wiemann
Jürgen Seligmann
Rene Liebich
Markus Schnepel
R. Thater
Hund Bobby
JDUO
Thomas Schweiger
Berkan Ipek
RapidRalf
Willi
Helmut Fritz
DD-Fan
Tasso
Ulrich Pohl
Christopher Dunkel
DO7PE
Dr. Daniel Jung
O'Lee
Ralf Schwittling
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Patrick Jäger
Andreas Neidhart
Berkan Ipek
Joachim Schepsmeier
Miesen, Kerstin Gerda und Hans-Jürgen Bernhard
OGU
Backemann

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/e3WM5xmioD0



CC2tv Folge 340: Türsprechanlage (TSA) "DoorLine Slim DECT"

Samstag, 2023-02-11 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


Türsprechanlage (TSA) "DoorLine Slim DECT"
Vor Jahrzehnten hatte ich eine analoge Telefonanlage von Auerswald. Daran war eine (kabelgebundene) TSA angeschlossen. Die Verständlichkeit war gut und die Rufweiterleitung auf Mobiltelefone klappte einwandfrei. Selbstverständlich konnte der Türruf auf allen internen Telefonen signalisiert und angenommen werden.

Nach mehreren Versuchen mit TSA unterschiedlicher Hersteller (über 8 verschiedenen) bin ich nun im preislichen und auch technischen Luxussegment angekommen. Hier tummeln sich nur drei namhafte Hersteller, deren Produkte meinen Anforderungen entsprechen. Die TSA von Telegärtner habe ich ausgewählt und bin (überraschenderweise) voll zufrieden. Was dieses Gerät kann, zeigen wir im Video.

Ach ja, Amazon und Blink bekommen in diesem Beitrag auch noch eine verdiente „Klatsche“ ab.
Nun viel Spaß beim Zuschauen.

Wir danken allen Spendern die uns wieder unterstützt haben!
DG1FCB
Berkan Ipek
Marko Panthen
WOLFGANG BUETTNER
Markus Schnepel
Kai Aschinger
Rene Lobatz
Marco Freudenberg
Rene Lobatz
Murk a, Rigik und Seiko
Hessenblitz
Backemann
ANDREAS HABIG
OGU
Berkan Ipek
Joachim Schepsmeier
Andreas Neidhart
Markus Schnepel
Dr. Thomas Lutter
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Boersting, Thomas
David Hommel
M1Molter
Michael
Lutz
respawner
OGU
Berkan Ipek
CHRISTIAN KLIMENT
Marcel Straube
Bernd Tilche
Ulrich Heckmann
Philipp Rozanek
Yogi
Frank Hoffmann
DC4HF
Dominik Brandes
Stephan Alexander Hege
Andreas Schell
Bernd Hillert
Oliver Buhmann
RONNY RONALD SCHMIDT
DG3BK
Thorsten Kölln

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/Luh9rIf8FbQ


CC2tv Audiocast Folge 668

Montag, 2023-02-06 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Navi fürs All
Die Navigation im Sonnensystem ist bisher von Funksignalen von der Erde abhängig. Jetzt ist aber eine neue Technologie erprobt worden. Ein neues Gerät kann es damit Raumschiffen ermöglichen, im Weltraum mithilfe von Pulsaren autark zu navigieren.

Der Erdkern steht still
Der innere Erdkern kann sich unabhängig von der Rotation der Erde bewegen. Er ist von einem flüssigen Kern umgeben. Dank der Erforschung des Erdinneren mittels seismischer Wellen konnte festgestellt werden, dass der innere Kern der Erde schwingt. Im Fachjournal Nature Geoscience wurde jetzt veröffentlicht, dass die Bewegung des festen Erdkerns zum Stillstand gekommen ist.

Geheimnisvolles Wasser
Wenn man gewöhnliches Wassereis auf minus 200 Grad abkühlt und fein zermahlen, entsteht eine bisher unbekannte Form amorphen Eises, wie Forscher in „Science“ berichten. Diese nicht kristalline Eisvariante ist, glasähnlich und hat Ähnlichkeit mit der Struktur von flüssigem Wasser. Mit dieser Eisform wird die Dichtelücke zwischen den zwei bekannten amorphen Eisformen geschlossen.


KI sucht Außerirdische
Das Hauptproblem bei jeder Suche nach Technosignaturen besteht darin, riesige Datenmengen zu analysieren, um Signale zu extrahieren, die von außerirdischen Zivilisationen stammen könnten. Die normalen Algorithmen sind so effektiv, dass mit ihnen die Signale NASA.-Raumsonde „Voyager 1“ in ca. 20 Milliarden Kilometern Entfernung erkannt werden kann. Die Herausforderung extraterrestrische Signale zu identifizieren soll mittels KI deutlich verbessert werden.

Was Olaf Scholz und ich gemeinsam haben
Die Fabel vom Bauern, seinem Sohn und dem Esel

Einst ging ein Mann mit seinem Sohn zum Markt. Er nahm seinen Esel mit und ritt auf ihm; sein Sohn ging nebenher. Da begegneten ihnen Leute, die verwundert sprachen: ”Wie kann der Alte reiten und das Kind laufen lassen? Er sollte besser selber gehen und das Kind aufsitzen lassen.” – Der Alte richtete sich nach diesen Worten und ließ seinen Sohn reiten. Sie begegneten zwei Männern, und der eine sagte zum andern: ”Der Alte ist ein Narr, dass er selbst läuft und den Knaben reiten lässt.” Nun setzte sich der Vater zu seinem Sohn auf den Esel. Als sie wieder Leute trafen, sagten die: ”Um Gottes willen, die beiden reiten den Esel zuschanden!” – Nun stiegen beide ab und liefen neben dem Esel her. Da kamen Männer und Frauen und sagten: ”Schaut diese Torheit: da läuft der alte Mann mit seinem Sohn, und den Esel lassen sie ledig gehen!” – Da sprach der Vater: ”Wir wollen nun beide den Esel tragen; ich möchte wissen, was die Leute dazu sagen.” Sie banden dem Esel die Beine zusammen und trugen ihn auf einer Stange. Die Leute sagten: ”Man sieht, dass beide Narren sind.” Da seufzte der Alte und sprach zu seinem Sohn: ”Wie wir es auch gemacht haben, keinem war es recht. Darum rate ich dir, immer das Richtige zu tun; dann wirst du selig werden.” – Wer in Ehren bestehen will, soll sich durch Gerede nicht irremachen lassen. Was man auch Gutes tut, der Welt ist es nicht gut genug.


Nach einer alten Fabel aus dem berühmten Inkunabeldruck des Bamberger Druckers Albert Pfister aus dem Jahr 1462 zum Besten.


Ältere Beiträge    •   Beiträge als RSS-Feed