Falls eine Namensnennung erwünscht ist,
bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!
Mittels Radar den Herzschlag messen Medizinische Untersuchungen komfortabler, sicherer und effizienter
zu gestalten ist das Ziel von Professor Alexander Kölpin von der Technischen Universität Hamburg.
SORMAS Auch den neuen Termin bis Ende Februar werden die meisten Gesundheitsämter wieder nicht einhalten, um endlich die Software SORMAS zur Kontaktverfolgung zu nutzen.
Hart wie ein Diamant und verformbar wie Metall Das Forschungsteam um Professor Gerold Schneider (TU Hamburg) hat in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht und der University of California, Berkeley herausgefunden, dass sich Nanoteilchen wie Atome in einem dreidimensionalen, periodischen Gitter anordnen lassen und mithilfe von ultradünnen Schichten aus Fettsäuren aneinander haften.
Neue thermoelektrische Generatoren Eine neue Technologie thermoelektrischer Generatoren können Wärme des
menschlichen Körpers zur Erzeugung elektrischen Stroms verwenden.
Der automatische Briefträger wird kommen Seit über einem Jahr fährt das autonome TaBuLa-Shuttle durch die Lauenburger Straßen. Nun hat der selbstfahrende Elektrobus mit Laura eine neue Kollegin dazu gewonnen. Bei Laura handelt es sich allerdings weder um eine Co-Pilotin noch um eine Fahrgastbetreuerin. Laura ist ein kleiner Transportroboter und steht für Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung. In Zukunft soll sie völlig selbständig die Behördenpost der Stadt ausliefern.
Was ist ein Server? Diese auf den ersten Blick banale Frage verrät bereits, dass der Begriff sich im Laufe der Jahrzehnte verselbständigt hat. In diesem Video klären wir zunächst, was alles unter den Begriff "Server" fällt und setzen dann in mehreren Experimenten unseren eigenen Server als Anschauungsbeispiel auf. Zunächst als Software, dann als Hardware.
Ohne Netzwerke ergeben Server wenig Sinn, daher zeigen wir außerdem wie die Kommunikation zu Servern abläuft und lesen den Datenaustausch live im Netzwerkmonitor mit.
Rechenzentrum-Vorschaubild: Global Access Point | commons.wikimedia.org | Public Domain
Vielen Dank für Ihre Spenden! Bernd Krauss
Martin Bendig
klamai
DG4DDE
volvoergosum
Carsten Kliehm
P. Scheidt
Timm Schaefer
Moppi
Bernd Haller
Martin Busse
Andreas Schell
Stephan Alexander Hege
Michael Schmid
Benedikt Tölle
Yogi
Philipp Rozanek
Frank Hoffmann
Marko
Berkan Ipek
cc2tv Fanclub Ashausen
Joachim Meiser
Garant53
wpbcom
Marcel Straube
Christoph Neugebauer
Wolfgang Höll
Patrick Kaps
Lutz
Mathias Kuster
Martin Fitzek
Hund Bobby
David Hommel
Berkan Ipek
Evelyn und Markus
RapidRalf
respawner
Laserprojektoren auf der CES 2021 Acer: XL1220, XL1320, XL1520, PD1530i, PD1330W und PL7610T
Samsung: LSP7T, LSP9T und den "The Premiere"
LG: CineBeam HU810P Forte
Sars-CoV-2 Neue Entwicklungen um und zu Corona.
Chinas Antwort auf Tesla, Audi, VW, BMW und Mercedes Der chinesische Elektroautobauer NIO mit seiner Luxuslimousine ET7 und neuer Technik den Weltmarkt der Autobauer an.
Alt Kanzler oder Volksverräter? Wie sich Schröder für seinen Freund Putin verheizt.
Aus Girocard wird Gierigcard Über 460 Banken erheben Gebühren.
Wie Banken auf der Corona-Plastikgeld-Welle ein Abzockmodell entwickeln.
Ein Dank an die Spender Heute speziell in die Schweiz.
Samstag, 2021-01-30 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph
vicCONTROL go Spracherkennung erobert immer mehr unsere Lebensbereiche. Die meisten Lösungen hängen jedoch irgendwo in dieser Welt an Rechenzentren, damit geben wir jedoch der Möglichkeit Raum, dass unser Leben von Fremden profiliert und eventuell missbraucht wird. Ein Unternehmen aus Dresden, die voice INTER connect GmbH, bietet mit seinen Entwicklungen Lösungen, die autark und dezentral hochwertige Spracherkennung bei sprecherunabhängigem Vokabular ermöglichen, die in vielen Geräten und Maschinen zum Einsatz kommen kann. Wir werfen in dieser Sendung einen ersten Blick auf das Entwicklungskit vicCONTROL go.
Vielen Dank für Ihre Spenden! Tasso
U.Pohl
Rene Lebherz
Carsten Kliehm
Daniel Hoffmann
Helge Täubert
Tim Daniel Walter
Berkan Ipek
Marko
Andreas Schoenfeld-Pahlke
Matthias Liebich
Christian Pahner
Thomas Klingelhöfer
Metz.Lu
Joerg Walther
Joachim Schepsmeier
Thomas Lutter
Andreas Neidhart
Andreas aus Magdeburg
Thomas Ebert
Backemann
Daniel Heinen aus Jülich
Werner + Anastassia Bohme
Berkan Ipek
Peter Gregorovits
André Schepers
Olaf Sack
DL2IAB+DL2IAC