Mastodon CC2.tv: Computerclub 2
CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 378:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 685:

     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)
     RSS-Feed der Audiosendungen


Echo-Skill für CC2-Blogeinträge
Powered by Speedpartner

CC2tv Folge #378: Die Uhr aus der Zukunft? Und gefährliche Smart Switches

Samstag, 2024-07-20 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


Die Uhr aus der Zukunft? Und gefährliche Smart Switches
Smartwatch: Gesundheitswunder oder Abzocke?

Versprechen Smartwatches wirklich den ultimativen Gesundheits-Check am Handgelenk? Skepsis ist angebracht, denn die meisten "Messwerte" dieser Geräte entpuppen sich oft als reine Fantasieprodukte. Investieren Sie Ihr Geld lieber in seriöse Gesundheitsdiagnostik, anstatt auf dubiose Versprechungen zu setzen.

Smart Switches: Durchblick im Labyrinth der Vielfalt

Die Auswahl an Smart Switches ist schier überwältigend. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lassen Sie sich nicht von der Vielzahl der Optionen abschrecken – mit ein paar grundlegenden Informationen treffen Sie die richtige Wahl.


1. GreenSun WLAN Steckdose
Stromzählung: Energieverbrauch und -erzeugung
Fernbedienung: Ein-/Ausschalten per Smartphone (Smart Life App)
Datenanalyse: PV-System-Produktion, tägliche/monatliche/jährliche Statistiken
Bidirektionale Messung: Stromrichtung (Erzeugung/Verbrauch) und Menge
Sicherheit: Fernbedienung zur Gefahrenabwehr
Hinweise: 2,4 GHz WLAN, keine Tasmota-Kompatibilität

2. Tasmota Stromzähler
Kompatibilität: Keine Hub- oder App-Anforderung
Temperaturkalibrierung: Befehl ADCParam1 2, 4000,80000,4250,1
Smarthome-Kompatibilität: Diverse Plattformen
Einrichtung: WLAN und Webschnittstelle
Überwachung: Stromverbrauch, Spannung, Strom, Leistung
Sicherheit: Überhitzungsschutz
Empfehlung: Zurücksetzen/Aktualisieren und Kalibrierung für bessere Ergebnisse
Vorsicht: Das geöffnete Gerät wies Sicherheitsmängel auf.

3. WLAN Außensteckdose mit Energiekostenmessung
Energieverbrauchsmessung: Mit Berechnung der Energiekosten (kW/h-Preis in App)
Sprachsteuerung: Amazon Alexa und Google Assistant
Zeitschaltuhr: Automatisches Ein-/Ausschalten, Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangsautomatik
Fernsteuerung: VeSync App (2,4 GHz WLAN, keine 5 GHz-Unterstützung)
Kompatibilität: Keine Tasmota oder SmartLife App, IP44 wasserdicht
Kundenservice: Kostenloser Ersatz bei Beschädigung (24 Monate)

4. Meross Matter Smart Steckdose
Kompatibilität:
Apple: iOS 16.1+, 2,4 GHz WLAN, Matter-Hub (z.B. Apple TV 4K)
Android: Android 8.1+, 2,4 GHz WLAN, Matter-Hub (z.B. Samsung SmartThings Hub)

Funktionen:
Stromverbrauchsmessung: Echtzeit- und Verlaufsdaten
Stromerzeugungsmessung: Überwachung von Balkonkraftwerk-Photovoltaik
MATTER-Protokoll: Einfache Integration, keine Apps/Konten/Tracking
Offline-Steuerung: Lokale Steuerung ohne Internet
Zeitplan: Individuelle Zeitpläne und Routinen
Familiengerät: Nutzung durch mehrere Familienmitglieder
Einfache Einrichtung: Scannen des Codes (2,4 GHz WLAN, iOS 16.1+ oder Android 8.1+)

5. Shelly Plus Plug S
Kabelloser Stecker: Leistung bis 12A, LED-Anzeigen
Gerätesteuerung: Beleuchtung, Heizung, andere Geräte
Stromverbrauchsmodus: Farb-LED zeigt Verbrauch an (Grün, Gelb, Rot)
Automatisches Abschalten: Timer und Zeitpläne (nach 1 Stunde)
Shelly Kundenservice: Professioneller Support, 3-Jahres-Garantie
Shelly Smart Control App: Fernsteuerung, Benachrichtigungen, Konfiguration, Szenen

6. AVM DECT 200

7. AVM DECT 210 (Rotkäppchen)
Sicherheitssteckdose, schaltet 2-polig ab.


Hinweis: Dies ist nur eine Zusammenfassung der Fakten.

Bitte beachten Sie, dass die Details und Spezifikationen je nach Gerät und Modell variieren können.

Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung!
Marcel Straube
Bernd Tilche
Harald Schittenhelm
DG4DDE
respawner
OGU
David Hommel
Joe Urs
RapidRalf
JDUO
Micha L
Tasso
Ulrich Pohl
Berkan Ipek
VdSBitty
Christopher Dunkel
Marco Freudenberg
Marko
DO7PE

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/6nKxoEpeT9s


CC2tv Folge 377: Warum das Internet in Deutschland so lahm ist – Teil 2

Samstag, 2024-07-06 10:00, Eintrag von Thomas


Kein Recht auf schnelles Internet?
Gerne hätten wir ein Video gemacht, in dem wir über den Glasfaserausbau berichten. Aber es läuft so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. Daher zeigen wir in diesem Video, woran es hakt, wie man sich helfen kann und warum selbst das Recht auf schnelles Internet ein Papiertiger zu sein scheint.

Vielen Dank für Ihre Spenden!
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Joachim Schepsmeier
Andreas Neidhart
Gernoth Koch
Hans-Günter Schütz
Robin Trauer
DG4DDE
Robin ypid Schneider
Mario Bartz
WERNERSZ
Backemann
OGU
Katze Murka und Kater Rigik und Seiko
Carsten Freckmann
pjo
Michael Fiedler
M1Molter
Heri
Dominik Brandes
DG3BK
Stephan Hege
Rene Liebich
Andreas Schell
Dritter Detektiv
Oliver Buhmann
Bernd Hillert
RONNY RONALD SCHMIDT
Rainer Burghard
Frank Hoffmann
Berkan Ipek
Yogi
Philipp Rozanek
Perl Valentin
DIRK HENTSCHEL
DG1FCB
Thorsten Kölln
Sven Lakaf
Marcel Straube

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/-T_32cjvVyA


CC2tv Audiocast Folge 685

Montag, 2024-07-01 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

USA verbieten russische Antiviren-Software von Kaspersky
Die USA verbieten ab Juli den Verkauf von Kaspersky-Software an Unternehmen und Verbraucher, gefolgt von einem Update-Stopp im September. Diese Maßnahme basiert auf Sicherheitsbedenken bezüglich potenzieller Spionage durch die russische Regierung. Kaspersky bestreitet die Vorwürfe und plant rechtliche Schritte gegen das Verbot.


Surfverhalten im Netz lässt sich per Latenzmessung ausspähen
Forscher der TU Graz haben eine neue Angriffstechnik namens Snailload entwickelt, die durch Messung von Latenzzeiten das Surfverhalten von Internetnutzern ausspähen kann. Dabei werden charakteristische Latenzschwankungen beim Laden von Webinhalten genutzt, um Rückschlüsse zu ziehen, welche Websites besucht oder welche Videos angesehen werden. Die Methode umgeht Sicherheitssoftware, da sie keine Malware einsetzt. Eine Lösung für die zugrunde liegenden Bandbreitenunterschiede ist bisher schwer umsetzbar.

Echte Bilder werden als KI-generiert markiert
Instagram markiert fälschlicherweise einige Fotos als "Made with AI", obwohl sie von Nutzern nicht mit KI generiert wurden. Dies führt zu Frustration unter Fotografen und Künstlern, die ihre Werke als authentisch betrachten. Einige vermuten, dass Änderungen in Photoshop zu dieser irrtümlichen Kennzeichnung führen könnten. Meta arbeitet an einer Lösung für das Problem, um die Genauigkeit der KI-Erkennung zu verbessern.

Super-Ilya
Ilya Sutskever gründet "Safe Superintelligence Inc." nach seinem Abgang von OpenAI, um an Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) zu arbeiten. Die Debatte um AGI, die Fähigkeit einer KI, wie ein Mensch zu handeln, bleibt kontrovers. Sutskever betont die Notwendigkeit, AGI sicher zu gestalten, während sein neues Unternehmen sich dieser Herausforderung stellt.

OpenAI sieht KI-CritikGPT als Schlüssel zur sicheren Ausrichtung intelligenterer KI-Systeme
OpenAI präsentiert CriticGPT, ein KI-Modell basierend auf GPT-4, das darauf trainiert ist, Fehler in ChatGPT-Ausgaben zu erkennen. Ziel ist es, menschliche Trainer im Rahmen des Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) zu unterstützen. In Tests übertraf CriticGPT menschliche Beurteilungen in 63% der Fälle und reduzierte Halluzinationen. OpenAI sieht darin einen vielversprechenden Ansatz, um die Entwicklung sicherer und leistungsstarker KI-Systeme zu fördern.

ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz
Nach fast 28 Jahren wurde der Messenger-Dienst ICQ endgültig abgeschaltet. Einst ein Pionier der schnellen Online-Kommunikation mit über 100 Millionen Nutzern zu seinen Hochzeiten in den 2000er-Jahren, verlor ICQ mit der Zeit an Bedeutung. Ursprünglich von israelischen Programmierern entwickelt und später mehrmals den Besitzer gewechselt, empfiehlt die nun von Russland aus betriebene Website den Wechsel zu einem anderen Messenger von VKontakte.

Verbesserte Alexa kommt laut Bericht nicht voran
Im September 2023 präsentierte Amazon eine neue generative KI-gestützte Version von Alexa, die natürlichere Konversationen ermöglichen sollte. Trotz der vielversprechenden Präsentation blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen zurück. Interne strukturelle und technologische Herausforderungen führten zu Verzögerungen. Amazon konnte nicht mit Konkurrenten wie Google und Microsoft mithalten, die bereits fortschrittliche KI-Modelle eingeführt hatten. Die Demo im September 2023 war nur repräsentativ und das Alexa Large Language Model (LLM) nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Amazon fehlten die erforderlichen Ressourcen, um mit Unternehmen wie OpenAI zu konkurrieren.


CC2tv Folge #376: Tot oder lebendig? Die Technik erkennt es!

Samstag, 2024-06-22 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph


Entwicklung von Ultraschall TV-Fernbedienungen zu modernen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen
Die Entwicklung der Sensortechnologie hat einen bemerkenswerten Fortschritt von den frühen Ultraschall TV-Fernbedienungen bis hin zu den heutigen Radar Präsenzmelder Alarmanlagen durchlaufen. Diese technologische Evolution verdeutlicht, wie Sensortechnologien in verschiedenen Anwendungen integriert und kontinuierlich verbessert wurden, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen.

Ultraschall TV-Fernbedienungen

In den 1950er Jahren wurden die ersten Ultraschall TV-Fernbedienungen entwickelt. Diese Geräte nutzten hochfrequente Schallwellen, die für das menschliche Ohr unhörbar sind, um Signale an den Fernseher zu senden. Ein Mikrofon im Fernseher empfing diese Signale und interpretierte sie, um den Fernseher zu steuern. Obwohl diese Technologie revolutionär war, hatte sie einige Einschränkungen, wie etwa die Anfälligkeit für Störungen durch Umgebungsgeräusche und die begrenzte Reichweite.

Ultraschall Alarmanlagen

Mit der Weiterentwicklung der Ultraschalltechnologie wurden Ultraschall-Alarmanlagen entwickelt, die ähnliche Prinzipien wie die TV-Fernbedienungen nutzten, jedoch für Sicherheitsanwendungen konzipiert waren. Diese Systeme sendeten Ultraschallwellen aus und überwachten deren Reflektion von Objekten im Raum. Bewegungen führten zu Veränderungen in der reflektierten Schallwelle, die von der Alarmanlage erkannt und als Auslöser für einen Alarm interpretiert wurden. Diese Technologie war effektiv, aber ebenfalls anfällig für Fehlalarme durch harmlose Bewegungen oder Geräusche.

PIR Bewegungsmelder

Die Einführung von passiven Infrarot (PIR) Bewegungsmeldern in den 1980er Jahren stellte einen bedeutenden Fortschritt dar. PIR-Sensoren erkennen die Infrarotstrahlung, die von warmen Objekten wie dem menschlichen Körper abgegeben wird. Sie sind weniger anfällig für Fehlalarme als Ultraschallsysteme, da sie nur auf tatsächliche Bewegungen von warmen Objekten reagieren. Diese Technologie wurde schnell populär und ist bis heute weit verbreitet in Sicherheitssystemen, Beleuchtungssteuerungen und anderen Anwendungen.

Radar Präsenzmelder Alarmanlagen

Die neueste Entwicklung in der Sensortechnologie für Sicherheitsanwendungen ist die Verwendung von Radar-Präsenzmeldern. Diese Systeme nutzen hochfrequente Radiowellen, um die Umgebung zu scannen und Bewegungen zu erkennen. Im Gegensatz zu Ultraschall- und PIR-Sensoren können Radarsensoren sowohl Bewegungen wie auch die Anwesenheit von Personen erfassen, selbst wenn diese stillstehen. Dies macht sie ideal für hochsensible Anwendungen, wie z.B. Sicherheits- und Überwachungssysteme in geschäftskritischen Umgebungen.

Radar-Präsenzmelder bieten eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit, da sie weniger anfällig für Umgebungsbedingungen sind. Sie können durch Materialien hindurch sehen, was eine verdeckte Überwachung ermöglicht, und bieten zudem eine präzise Messung der Entfernung und Bewegungsgeschwindigkeit von Objekten.

Fazit

Die Reise von den frühen Ultraschall TV-Fernbedienungen zu den heutigen Radar-Präsenzmelder Alarmanlagen zeigt die kontinuierliche Innovation und Verbesserung in der Sensortechnologie. Jede Generation von Sensoren hat neue Möglichkeiten eröffnet und die Anwendungsbereiche erweitert, von der Unterhaltungselektronik über Sicherheitsanwendungen bis hin zu komplexen Überwachungssystemen. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung wird erwartet, dass diese Sensortechnologien weiterhin neue, fortschrittliche Lösungen für eine Vielzahl von Einsatzgebieten bieten werden.


Präsenzmelder im Video

Das LD2410-Modul ist ein 24GHz-Gerät zur Erfassung des menschlichen Präsenzstatus. Das Modul nutzt FMCW (Frequency-Modulated Continuous Wave) Technologie zur Detektion von menschlichen Zielen im definierten Raum. Durch die Kombination von fortschrittlicher Radarsignalverarbeitung und präzisen Algorithmen zur menschlichen Körpererkennung ermöglicht es die hochsensible Erkennung von menschlicher Präsenz, wobei sowohl sich bewegende wie auch stationäre menschliche Körper erfasst werden können. Zusätzlich wird die Entfernung zum erkannten Ziel berechnet.

Dieses Modul ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und dient zur Echtzeit-Erkennung von bewegenden oder mikrobewegenden menschlichen Körpern im Überwachungsbereich. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 5 Meter, mit einer Entfernungsauflösung von 0,75 Metern. Ein visuelles Konfigurationstool ermöglicht die einfache Anpassung des Erfassungsbereichs und der Sensitivität an spezifische Anwendungsanforderungen.

Das LD2410-Modul unterstützt sowohl GPIO- wie auch UART-Ausgänge, ist Plug-and-Play-fähig und kann flexibel in verschiedenen intelligenten Szenarien und Endgeräten eingesetzt werden.

Es ist nicht für den direkten Anschluss elektrischer Verbraucher vorgesehen.

----------------------------------------------------
Suchbegriffe für die gezeigten Geräte:

Ultraschallsensor HC-SR04

Steuerplatine für Ultraschall-Entfernungsmessung HC-SR04 Testplatine Entfernungsmesser Digitalanzeige Serieller Ausgang

Arduino Bewegungsmelder hc-sr501

In der Lampe:
ligthning control switch mc008s

Senvolon Präzisions WLAN Radar Präsenzmelder

Die kleine Platine:
HLK-LD2410 Human presence sensing

ZigBee Wifi MmWave Menschlichen Präsenz Motion Sensor

Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung!
respawner
Hans-Werner Pink
DG4DDE
highunix
HANS-RUDOLF DAHL
Joe Urs
OGU
David Hommel
Markus Schnepel
RapidRalf
JDUO
Andreas Krause
Moin9oo
Micha L
Ulrich Pohl
Tasso
DO7PE
Berkan Ipek
Dr. Daniel Jung
Marco Freudenberg
Christopher Dunkel
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/3Ue21npDR2g


CC2tv #375: Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5

Samstag, 2024-06-08 10:00, Eintrag von Thomas


Flotte Beere: Der Raspberry Pi 5
Schon seit einiger Zeit ist der Raspberry Pi 5 auf dem Markt. Wir haben das Gerät etwas nachreifen lassen und schauen es uns nun in Ruhe an. Denn spätestens mit der aktuellen, erstaunlichen Rechenleistung ergibt es Sinn, den Raspberry mit externem Speicher zu erweitern. Doch wie gut klappt der Anschluss eines NVMe-Speichers? Und wie schnell ist die Beere im Vergleich zum Vorgänger und welche Leistung nimmt sie auf? Wir zeigen es in diesem Video.

Vielen Dank für Ihre Spenden!
DG1FCB
Thomas Laws
Markus Schnepel
OGU
Katze Murka und Kater Rigik und Seiko
Bernd Tilche
Wolfgang Witas
Mario Bartz
DG4DDE
Robin ypid Schneider
Backemann
respawner
Frank Hoffmann
Berkan Ipek
Marcel Straube
Philipp Rozanek
Yogi
Andreas Schell
Stephan Hege
Dominik Brandes
Bernd Hillert
Dritter Detektiv
Atze1005
Oliver Buhmann
RONNY RONALD SCHMIDT
DG3BK

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/MXWGjBMPVcQ


Ältere Beiträge    •   Beiträge als RSS-Feed