Falls eine Namensnennung erwünscht ist,
bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!
Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv
Neueste Sendungen
CC2tv-Folge 389:
Die Evolution der Technik
Danke
Wir danken allen Spendern, auch denen, die nicht genannt werden wollen!
Für Auswanderer Exoplanet TRAPPIST-1b hat keine Atmosphäre
Ein riesiges Schwarzes Loch wurde entdeckt, mit dem über 30 Milliarden Sonnenmassen schweren Schwarzes Loch
ist es eines der größten, welches jemals entdeckt wurde.
Neues Antriebskonzept Die NASA untersucht einen sogenannten Pellet-Beam für interstellare Reisen
Raumschiff Orion Die "Orion"-Raumkapsel der NASA-Mondmission Artemis I ist zurück. Ihr Testflug war ein
wichtiger Schritt für den künftigen Weg zum Mond. Jetzt geht es an die geplante bemannte
Folgemission.
Der Backroboter kommt bald Jetzt könnten Roboter in Backshops bald eingesetzt werden. Der weltgrößte Roboterhersteller FANUC und der Backofenhersteller WIESHEU haben gemeinsam das automatische System „Bakisto" entwickelt.
Alle werden schön Mit Bold Glamour kann sich jeder in einen Schönheitskönig oder eine Schönheitskönigin verwandeln. Mehr scheinen als sein, scheint ein neuer Trend zu sein.
Ausgetickt? Kommet bald ein Verbot für TikTok?
Einige der Daten, die TikTok sammelt, werden direkt bei der Nutzung der App gewonnen. Besuchte Seiten im Web, verteilte Likes, Kontakte und Personen denen man folgt werden gespeichert. Die privaten Nachrichten auf TikTok sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt und können mitgelesen werden. Das trifft auf viel Kritik.
KI bei Microsoft und ChatGPT programmieren lassen Microsoft bringt Funktionen aus der KI in seine Büroprogramme.
Mach mal, einen Lottozahlengenerator mit fünf unterschiedlichen Programmiersprachen.
Kampf mit ChatGPT Ein Bericht über eigene Erfahrungen mit "Frau" ChatGPT - meiner Freundin Hugo. ;D
Teil 2: Der schwere Umstieg auf Linux Im zweiten Teil unserer Linux-Serie schauen wir auf den Marktanteil von Linux. Außerdem über einige konkrete Probleme, die beim Umstieg auftauchen, wie das Finden von Alternativen zur gewohnten Software und Hardware. Wir sprechen ebenfalls über den Aufbau des Linux-Dateisystems. Zudem zeigen und besprechen wir live die beiden Linux-Distributionen Zorin OS und Endeavour OS und wir zeigen, wie die Installation eines Linux-Systems aussieht und welche Benutzeroberflächen es gibt.
Wir danken allen Spendern für ihre Unterstützung! David Hommel
Joe Urs
JDUO
RapidRalf
Berkan Ipek
BRNTCKT
JK
Tasso
U.Pohl
Marco Freudenberg
Christopher Dunkel
DO7PE
O'Lee
Dr. Daniel Jung
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Joachim Schepsmeier
Michael Fiedler
Andreas Neidhart
OGU
Berkan Ipek
Backemann
Hessenblitz
Samstag, 2023-03-11 10:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph
Der Januskopf-Entfernungsmesser Nach den Ultraschall-Entfernungsmessern, die wenig zielgenau und nur auf geringe Entfernung arbeiten konnten, kamen die Laser-Entfernungsmesser. Bei guten Geräten konnte man davon ausgehen, dass der sichtbare Laserpunkt auch tatsächlich das Ziel der Entfernungsmessung war. Die Handhabung ist einfach, anvisieren, Taste drücken, Entfernung ablesen. Allerdings müssen die bisherigen Geräte immer an einem Endpunkt der Messung angelegt werden. Der VH-80 hat zwei Lasermesseinrichtungen, die in entgegengesetzter Richtung arbeiten. So kann man irgendwo im Raum die Messung durchfahren und bekommt zwei Werte und deren Summe angezeigt. Natürlich kann man damit auch Flächen und Räume messen und berechnen lassen. Über eine App ist es möglich die Materialmenge beim Renovieren zu bestimmen wie die benötigte Farbe in Litern, die Menge der Kacheln beim Fließen oder die Anzahl der Tapetenrollen.
Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung Backemann
Hessenblitz
Ralf Uhl
DG4DDE
Andreas Horn
marco dd5mk
Marius Schlotter
DL2IAB+DL2IAC
Murk a, Rigik und Seiko
Berkan Ipek
Andy aus den Niederlanden
DG1FCB
Andreas Schell
Stephan Alexander
Oliver Buhmann
RONNY RONALD SCHMIDT
René Sternke
Yogi
Frank Hoffmann
Philipp Rozanek
Michael Herz
Rainhard Kionczyk
Marcel Straube
Andre Heyer
Lorenz Pfütz
Lutz
respawner
Berkan Ipek
OGU
Markus Schnepel
M1Molter
Jochen Brenner
David Hommel
Linuxhasser aller Länder versammelt Euch Es ist schon interessant, wie Menschen reagieren, wenn ihnen neben ihrem eigenen BS mal ein anderes gezeigt wird.
ChatGPT Der Versuch einer Erklärung warum es noch lange keine künstliche Intelligenz geben wird.
ePA Ein tot gerittenes Pferd soll zwangsweise wiederbelebt werden.
Wie kann der Umstieg auf Linux gelingen? Viele Computernutzer wünschen sich, Windows den Rücken zu kehren. Die derzeit einzige echte Alternative ist Linux. Aber oft hapert es: Obwohl moderne Linux-Distributionen grundsätzlich einfach zu bedienen sind, kommt es oft zu Problemen, wenn es um die Kompatibilität mit Hardware und Software geht. In diesem Video zeigen wir diese Probleme auf und besprechen in der Praxis anhand dreier Linux-Distributionen, welche Varianten von Linux es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.
Wir danken allen, die uns mit ihren Spenden unterstützen: David Hommel
Werner Schorstein
Joe Urs
Th. Wiemann
Jürgen Seligmann
Rene Liebich
Markus Schnepel
R. Thater
Hund Bobby
JDUO
Thomas Schweiger
Berkan Ipek
RapidRalf
Willi
Helmut Fritz
DD-Fan
Tasso
Ulrich Pohl
Christopher Dunkel
DO7PE
Dr. Daniel Jung
O'Lee
Ralf Schwittling
SIEGFRIED ERICH SCHARNECK
Patrick Jäger
Andreas Neidhart
Berkan Ipek
Joachim Schepsmeier
Miesen, Kerstin Gerda und Hans-Jürgen Bernhard
OGU
Backemann