Mastodon
CC2.tv: Computerclub 2
|
|
|
|
|
|
|
Willkommen im Gästebuch von cc2.tv
Firewall
Samstag, 2023-10-28 10:52, Eintrag von Noname
Hallo,
das Thema heute VPN/Wireguard fand ich super.
Mich würde es freuen wenn ihr mal zum Thema opensource firewall Opnsense/PFsense usw machen könntet.
LG
aus Wien
Gut das es Leute wie Euch gibt! Vielen Dank!
Dienstag, 2023-10-17 23:28, Eintrag von Hans-Werner Heineke
Ich freue mich immer wieder, gelegentlich Eure Videobeiträge anzusehen.
Gut das es noch Personen gibt die Technik begeistert sind und trotzdem auch mal kritisch hinterfragen oder Alternativen aufzeigen.
Ich bin begeistert, und würde mich auch über weitere Beiträge zu SDR Soft- und Hardware, sowie CB-Funk freuen wenn dies möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Werner Heineke
Weiter so ....
Mittwoch, 2023-09-27 18:03, Eintrag von Karl Frühwirt OE5FRW
Servus aus Österreich !
Ich sehe schon länger ab und zu eure tollen YouTube Beiträge, diese Woche bin ich auf die Audiocasts gestoßen, tja die machen echt Laune.
Die Beiträge zu Linux finde ich interessant, ich verwende selbst seit knappen 10 Jahren Linux, angefangen von Suse, Ubuntu, dann Mint und jetzt schließlich Debian, die Basis halt.
Mir gefällt eure lockere Art über diverse Themen zu plaudern, egal welche Themen. Echt authentisch ist es , wenn etwas nicht so funktioniert, wie geplant. Das ist halt so im Leben.
Und im Gegensatz zu den normalen, teilweise marktschreierischem Verhalten mancher anderer YouTuber die nur um Reichweite und Werbeeinnahmen schreien, seid ihr eurer Linie zu ehrlicher und seriöser Meinung treu geblieben !!!
Und lasst euch nicht kaufen, so wie Andere, bleibt wie ihr seit, gewohnt kritisch und ehrlich. Gerade das macht CC2 sympathisch !
Auch die Themenauswahl ist hier auch immer wieder interessant, zugegeben manchmal ( eher wirklich sehr selten ) sind weniger interessante Sachen dabei,
aber das ist überall so .
Ein großes Danke für diese kleine tolle Ecke im WWW, die mir derzeit ( ich hatte einen schweren Radunfall und habe jetzt 8 Wochen Bettruhe ), und auch nachher noch meine Zeit verkürzen und mir so manche Anregung für zukünftige Bastel Projekte geben !
Dann beste Grüße und 73 aus
Good Old Austria
Karl Frühwirt OE5FRW
Danksagung und KI
Samstag, 2023-09-16 12:39, Eintrag von Matthias
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich wieder eure Audiosendungen loben, diese haben mir schon
manche Autofahrt als Pendler verkürzt.
Zum Thema KI denke ich, dass die Menschheit auch dieses wieder für schlechtes
einsetzen wird. Es gibt einfach zu viele Unholde da draußen. Sehen kann man
dies ja auch schon am Internet selbst, welches auch in meinen Augen schon außer
Kontrolle geraten ist. Vielleicht sehe ich das auch zu negativ, aber es ist auch nur
meine subjektive Meinung:).
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Beste Grüße aus Thüringen
Matthias
Schule
Dienstag, 2023-09-05 20:40, Eintrag von Ulrich George
Hallo Herr Rudolf, Ihre Ideen zum Schulsystem sind weitgehend identisch mit meinen. Beste Grüße Ulrich George
Das ideale Schulsystem, so wie ich es mir vorstelle, ist grundsätzlich anders als das heutige. Ich will es in 3 Schritten darstellen: 1. Die ersten 5 Schuljahre laufen wie bisher im Klassenunterricht, alle Schüler gemeinsam und gleich. 2. Danach wird der Klassenverband aufgelöst und es gibt nur noch ein Kurssystem. Damit die Schüler nicht orientierungs- und hilflos herumirren, wird jedem Schüler ein bestimmter Vertrauenslehrer zugewiesen, der den Schüler die gesamte restliche Schulzeit begleitet, mit ihm also alle Kurse/Projekte bespricht und festlegt. Der Schüler kann nun diese Kurse besuchen oder es bleiben lassen. Geht er nicht hin, passiert rechtlich gesehen gar nichts. Geht er hin, macht aber Remmidemmi, kann der Kursleiter ihn einfach hinauswerfen. Hat der Schüler den Kursus regelmäßig besucht, bekommt er eine Bescheinigung mit der Beurteilung: durchschnittliche oder überdurchschnittliche Leistung. Dieses Kurssystem läuft so bis zum 18. Lebensjahr. Dann ist Schluß ohne irgend eine Prüfung. Es gibt also keine Mittlere Reife mehr und auch kein Abitur. Es gibt lediglich ein Abschlußzeugnis, das aus 2 Teilen besteht: erster Teil: eine Auflistung mit genauer Beschreibung und Beurteilung aller besuchten Kurse in den letzten zwei Jahren, zweiter Teil: eine Beurteilung der Persönlichkeit für die gesamte Schulzeit, insbesondere aber der letzten zwei Jahre, nach den üblichen Kriterien wie Fleiß, Pünktlichkeit, Sozialverhalten usw. Diese Beurteilung wird in einer Lehrerkonferenz festgelegt. Mit diesem Abschlußzeugnis kann sich nun jeder Schüler überall, also bei jedem Lehrherren oder an jeder Hochschule bewerben. Dort muß er dann allerdings eine Eignungsprüfung ablegen. Besteht er diese Prüfung nicht, kann er sie im nächsten Jahr wiederholen, und dann so oft, also so viele Jahre, wie er will. Zusammenfassung. Dieses neue Schulsystem hätte folgende Vorteile: -- Es gäbe nicht mehr die heutigen (oft diskreminierenden) Unterschiede zwischen Volksschülern, Gymnasiasten, Abiturienten usw, da durch das Kurssystem diese Unterschiede verschwimmen. -- Es gäbe keine renitenten Schüler mehr. Die Schüler, die nicht mehr wollen, kommen erst gar nicht zu den Kursen oder werden dort nicht geduldet. Der Alptraum aller Lehrer, nämlich eine aufsässige Klasse, gehört der Vergangenheit an. -- Jeder Schüler kann sich mit seinem Abschlußzeugnis überall bewerben und jedes Jahr aufs Neue. Er hat immer wieder eine neue Chance. Ende