Mastodon 
  CC2.tv: Computerclub 2 
    
   |    
   |    
   |    
   |    
   |    
   |    
 
 
CC2tv Audiocast Folge 699
 Montag, 2025-11-03  20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph
 
         Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)        MP3, 128 kBit/s (~40 MB)        MP3, 32 kBit/s (~12 MB)  
Quantenradar  Quantenradar verlässt das Labor: Ein neuer, extrem empfindlicher Photonendetektor könnte schwächste Echos im Rauschen sichtbar machen – und damit die Verfolgung schwer detektierbarer Ziele verbessern. Was realistisch ist, wo Grenzen bleiben und warum am Ende belastbare Feldtests entscheiden.
Wikipedia: Quantenradar  
Nature Photonics: Quantum illumination (Hintergrund)  
ESA Sentinel-1 SAR: Missionsüberblick 
 
 
Grokipedia  Grokipedia ist xAIs KI-Enzyklopädie: Artikel entstehen per Sprachmodell statt durch Communityarbeit. Das bringt Tempo und Reichweite – birgt aber Risiken wie Halluzinationen, Bias und Lizenzfehler. Entscheidend sind offene Quellen, saubere CC-Attribution und konsequente menschliche Qualitätssicherung.
ZDFheute: Grokipedia – Wie neutral ist Musks Wikipedia-Alternative?  The Verge: Grokipedia startete mit teils kopierten Wikipedia-Seiten  AP News: Musk startet Grokipedia als Wikipedia-Konkurrent 
 
„Olo“ ein neuer Farbeindruck  „Olo“ ist ein neuartiger Farbeindruck, der entsteht, wenn Forscher einzelne Netzhaut-Zapfen gezielt mit Laser und Adaptiver Optik stimulieren. So wird fast nur ein M-Zapfen aktiviert – ein extrem gesättigtes Blaugrün, das Displays nicht zeigen können. Spannend für Farbwahrnehmung, Diagnostik und Sehhilfen.
Science Advances: Novel color via stimulation of individual photoreceptors  The Guardian: Scientists claim to have found colour no one has seen before  scinexx: Olo – Wie können wir neuartige Farben sehen?