Mastodon CC2.tv: Computerclub 2
CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 395:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 692:

     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)
     RSS-Feed der Audiosendungen


Echo-Skill für CC2-Blogeinträge
Powered by Speedpartner

CC2tv Audiocast Folge 692

Montag, 2025-03-03 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph



     Ogg Vorbis, 56 kBit/s (~18 MB)
     MP3, 128 kBit/s (~40 MB)
     MP3, 32 kBit/s (~12 MB)

Neue Mondmissionen: Athena und Lunar Trailblazer starten
Am 27. Februar 2025 brachte eine Falcon-9-Rakete vier Raumsonden ins All. Athena soll mit zwei Rovern und dem Mondhüpfer GRACE den Südpol des Mondes erforschen. Lunar Trailblazer kartiert Wasservorkommen in Mondkratern. Zudem starteten eine Asteroidensonde und eine neue Transportplattform.

Weiterführende Informationen:
Golem: Lunar Trailblazer – Die Suche nach dem Mondwasser beginnt
Spektrum: Athena und Lunar Trailblazer sind unterwegs zum Mond
IT-Boltwise: Mondmissionen – Athena und Lunar Trailblazer auf dem Weg zum Erdtrabanten
MDR: Start von zwei Mondmissionen und einer Asteroidenmission

Amazon stellt Alexa+ mit KI-Optimierung vor
Amazon präsentiert Alexa+, eine KI-gestützte Assistentin mit verbessertem Sprachverständnis und erweiterten Funktionen. Sie kann Kontexte erfassen, Buchungen verwalten und Dokumente analysieren. Alexa+ ist erstmals kostenpflichtig und startet im März 2025 in den USA. Nicht alle Echo-Geräte unterstützen die neue Version.

Weiterführende Informationen:
Bericht über Alexa+ auf Heise.de
Offizielle Amazon-Seite zu Alexa

KI-Roboterhund übernimmt Kontrollgänge im Heizkraftwerk
Im Heizkraftwerk Offenbach unterstützt ein Roboterhund ab März 2025 das Personal. Der Energy-Dog erkennt dank künstlicher Intelligenz Temperaturveränderungen, Leckagen und Geräusche. Er soll Routineaufgaben automatisieren, um Fachkräfte zu entlasten. Einschränkungen bestehen bei Treppen und komplexen Arbeiten.

Weiterführende Informationen:
Bericht über den Roboterhund auf hessenschau.de
Technische Details zur KI-gestützten Inspektion

Zukunft des Verbrennungsmotors: Alternativen zur Elektrifizierung
Beim 12. Internationalen Motorenkongress wurde die Bedeutung defossilisierter Kraftstoffe für den Transportsektor hervorgehoben. Experten plädieren für technologieoffene Lösungen statt eines Verbots des Verbrennungsmotors, um CO2-Emissionen zu reduzieren und wirtschaftliche Anreize zu schaffen.

Weiterführende Informationen:
Bericht über den Motorenkongress auf Springer Professional