CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 397:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 693:

Durchbruch in der Fusionsenergieforschung
Entdeckung eines Exoplaneten in der habitablen Zone
Fortschritte in der CRISPR-Gentechni
Entwicklung eines neuartigen Batterietyps
KI-gestützte Medikamentenentwicklung
Neuer Rekord in der Quantencomputing-Leistung
Fortschritte in der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie
Neue Erkenntnisse über den Klimawandel
Fortschritte in der Weltraumforschung

   Ogg Vorbis 56 kBit/s
   MP3 128 kBit/s
   MP3 32 kBit/s
     RSS-Feed der Audiosendungen



CC2.tv Folge 218

Montag, 2017-12-11 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph
Kategorien: Video

Von der Glühlampe zur LED-Leuchte
Die Glühlampen wurden uns von der EU weggenommen. Wir sollten gefährliche und giftige Energiesparlampen kaufen die oft das dreißigfache einer Glühlampe gekostet haben. Zum Glück hat sich die LED-Technologie schnell weiterentwickelt, so dass wir heute wirklich energiesparende (Wärme vermeidende) Leuchtmittel haben die so langsam zu erträglichen Preisen zu bekommen sind. Doch Vorsicht! Die billigen sind oft starke Störstrahler. Kurzwellenempfang und UKW wird genauso gestört wie DAB+. Wieso diese LED-Leuchtmittel stören wird hier sehr anschaulich demonstriert.

Morsedekoder mit Problemen
Morsen ist die hohe Kunst in der Funktechnik. Mit minimaler Leistung kann man mit dieser Technologie rund um den Erdball kommunizieren. Doch seit ca. zwei Jahrzehnten ist es kein Prüfungsfach bei der Amateurfunkprüfung mehr. Viele "Neufunker" und Kurzwellenhörer stehen hier vor einer geheimen Welt. Mit Computerprogrammen ist es möglich solche Sendungen zu dechiffrieren und lesbaren Amateurfunktext daraus zu machen. Ein kleines preiswertes Gerät verspricht das auch, doch kann es mit den ausgereiften Programmen mithalten? In diesem Beitrag wird ein Morsedekoder-Modul vorgestellt.

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/5BmLYkk6YU8