CC2tv-Logo

DE09 2004 1111 0470 6628 00
COBADEHDXXX
Wolfgang Rudolph
Stichwort: cc2.tv

Paypal
Spenden per Paypal

Falls eine Namensnennung erwünscht ist, bitte im Verwendungszweck Name darf genannt werden oder Pseudonym XY darf genannt werden ergänzen. Vielen Dank!

Kontakt
redaktion klammeraffe cc2.tv

Neueste Sendungen

CC2tv-Folge 397:     Youtube, HD 1080p
     RSS-Feed der Videosendungen

CC2-Audio Folge 693:

Durchbruch in der Fusionsenergieforschung
Entdeckung eines Exoplaneten in der habitablen Zone
Fortschritte in der CRISPR-Gentechni
Entwicklung eines neuartigen Batterietyps
KI-gestützte Medikamentenentwicklung
Neuer Rekord in der Quantencomputing-Leistung
Fortschritte in der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie
Neue Erkenntnisse über den Klimawandel
Fortschritte in der Weltraumforschung

   Ogg Vorbis 56 kBit/s
   MP3 128 kBit/s
   MP3 32 kBit/s
     RSS-Feed der Audiosendungen



CC2.tv Folge 216

Montag, 2017-11-13 20:00, Eintrag von Wolfgang Rudolph
Kategorien: Video

Umbau des Sonoff T10 auf potentialfreien Ausgang
Die preiswerten Schaltmodule sind sicher hilfreich wenn man sie fest im 230V-Netz installiert, aber es wird immer eine Ader durchverbunden. Nur beim Festanschluss an das Stromnetz kann man sicherstellen, dass die Phase geschaltet wird. Will man andere Spannungen als die Netzspannung schalten, so ist ein Umbau erforderlich. An der richtigen Ecke ein kleines Stück der Platine abgetrennt und eine Brücke eingelötet, schon kann man mit dem T10 beliebige Stromkreise schalten, vollkommen getrennt von der Netzspannung.

Radarüberwachung für jedermann
Radar hört sich immer groß und teuer an. Ein kompletter Radarsensor mit Sender, Empfänger und Auswertung auf einer kleinen Platine eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Bewegungserkennung. Selbst durch massive Mauern hindurch arbeitet er einwandfrei. Im Zehnerpack bezahlt man gerade mal 0,59 € dafür. Ob er allerdings in Deutschland zugelassen ist, ist nicht geklärt.

Stromverbrauch für nix
Was brauchen eigentlich die kleinen WLAN-Schalter und unsere (USB) Netzteile wenn sie keinen Strom liefern müssen. Wie viel genehmigen sie sich selbst wenn sie Strom liefern, und womit kann man diese unnützen Verbraucher aufspüren? In diesem Beitrag werden Bund Lösungen gezeigt.

Die Sendung ist auf Youtube zu finden: https://youtu.be/mTaBbpshmMw